Die Dachfenster-Kosten setzen sich aus folgenden Faktoren zusammen:
Die Preise der Dachfenster-Hersteller variieren. Trotz unterschiedlicher Kosten findet keine Minderung der Qualität statt. Denn wir bieten Ihnen nur Marken-Dachfenster an.
Je größer ein Dachfenster ist, desto teurer ist es in der Regel auch.
Je nach Typ setzt sich der Preis des Dachfensters wie folgt zusammen: Schwingflügel = günstig; Klapp-Schwingflügel = teurer, da mehr Mechanik.
Damit keine unnötigen Kosten auf Sie zukommen, muss bei der Entscheidung für ein Dachfenster beachtet werden, welche Funktionen des Dachfensters erwünscht sind, damit Sie zufrieden sind.
TIPP: Der Schwingflügel reicht oft aus und ist in Preis-Leistung eine sehr gut Alternative, wie z.B. die 1zu1 Austausch-Dachfenster als Schwingfenster von KUREDA.
Je hochwertiger eine Scheibenausführung ist, desto teurer ist das Dachfenster, da der Ug-Wert der Scheibe höher ist. Zudem steigt der Wert des kompletten Rahmens dadurch, dass die Produktion aufwendiger ist und hochwertigeres Material verarbeitet wird.
Je nach Material sind die Preise der Dachfenster unterschiedlich:
Hinzu kommen noch die Kosten für den Dachfenstereinbau bzw. Dachfensteraustausch. Durch die obige Auflistung sehen Sie, dass zahlreiche Faktoren beim Ein- und Ausbau von Dachfenstern zusammenspielen. Unsere Dachfenster-Servicetechniker werden Sie beraten und den Dachfenster-Einbau fachgerecht ausführen - in der Regel zum Festpreis.