Holzdachfenster werden in Deutschland heutzutage weniger verkauft bzw. verbaut, da diese pflegeintensiver als Kunststoff-Dachfenster sind. Die Erfahrung zeigt, dass Holz von Natur aus prädestiniert ist, Wasser aufzunehmen.
Hier haben wir für Sie die Pro- und Contra-Argumente der Holz vs. Kunststoffdachfenster zusammengestellt:
Unser Fazit:
Die Entscheidung liegt hier ganz beim Ihrem Geschmack.
In feuchten Räumen mit viel Kondensat bzw. Schwitzwasser, wie z.B. im Badezimmer, Schlafzimmer und/oder in der Küche, sollte man sich auf jeden Fall für das Kunststoffdachfenster entscheiden. Geschieht dies nicht, tritt früher oder später die auf unseren Bildern dargestellte Fäule im Rahmen und/oder Flügel auf.
Unser Tipp: KUREDA bietet Kunststoff und auch Holz Dachfenster als 1zu1 Austauschdachfenster mit Wärmedämm-Isolierverglasung der Premium Klasse für den leichten Austausch der alten und faulen Holzdachfenster.
Probleme mit Schimmel und Fäule an den Dachfenstern: